An unserer Abteilung werden alle Krankheitsbilder der Neurologie, mit Schwerpunkt auf neurodegenerative Erkrankungen, wie Demenz und Bewegungsstörungen, zu denen auch die Parkinson-Krankheit gehört, behandelt. Unsere Ziele sind das Angebot und die Weiterentwicklung spezifischer Betreuungskonzepte für Patient*innen mit neurodegenerativen Krankheiten. Der stationäre Bereich wird durch ein ambulantes Angebot ergänzt. Dazu gehören die Ambulanz für Parkinson und Bewegungsstörungen, die Gedächtnisambulanz, das neuropsychologisches Labor aber auch die Epilepsieambulanz und die Kopfschmerzambulanz.
Wir sind eine aktiv forschende Klinische Abteilung, die sich Prävention sowie Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen zum Forschungsziel gesetzt hat. In der Entwicklung von Versorgungskonzepten für Patient*innen mit kognitiven Abbauprozessen und Bewegungsstörungen sind wir federführend und nehmen im internationalen Forschungsverbund eine prominente Stellung ein.
Durch die aktive Einbindung Studierender abseits von Diplomarbeiten fördern wir die Vorbereitung auf eine universitäre Karriere.