Forschungsgeleitete Lehre ist der Abteilung ein besonderes Anliegen, da uns dieser Teil der Lehre erlaubt, wissenschaftlichen Nachwuchs für unsere Forschungsschwerpunkte zu interessieren und den Studierenden die ersten Eindrücke und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Wir bieten Diplomarbeiten in den Bereichen Demenz, zerebrales Altern und Bewegungsstörungen an und bieten in den meisten Fällen die Gelegenheit, mit bereits vorhandenen Datensätzen zu arbeiten. Forschungsgeleitete Lehre zielt in unserer Abteilung auf die Schaffung von Wissenszuwachs durch Originalarbeiten ab mit dem Ziel, die Studierenden letztlich auch bis zu einer Publikation in einem wissenschaftlichen Journal der Neurowissenschaften zu begleiten. Übersichtsarbeiten stehen nicht im Fokus unserer forschungsgeleiteten Lehre. Initiativbewerbungen an die Abteilungsleitung sind willkommen.