Neurogeriatrie

Die Klinische Abteilung für Neurogeriatrie vermittelt alle Lerninhalte, welche im Zusammenhang von Neurodegeneration und Demenz, Bewegungsstörungen einschließlich Parkinsonerkrankung, Schmerzsyndromen und degenerativen und radikulären Syndromen bei Wirbelsäulenerkrankungen stehen. Die Lehrenden sind in die praktische Vermittlung neurologischer Kenntnisse und Fertigkeiten eingebunden und Teil des abteilungsübergreifend wirkenden Lehrkörpers.

Lehre

Forschungsgeleitete Lehre

Forschungsgeleitete Lehre ist der Abteilung ein besonderes Anliegen, da uns dieser Teil der Lehre erlaubt, wissenschaftlichen Nachwuchs für unsere Forschungsschwerpunkte zu interessieren und den Studierenden die ersten Eindrücke und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Wir bieten Diplomarbeiten in den Bereichen Demenz, zerebrales Altern und Bewegungsstörungen an und bieten in den meisten Fällen die Gelegenheit, mit bereits vorhandenen Datensätzen zu arbeiten. Forschungsgeleitete Lehre zielt in unserer Abteilung auf die Schaffung von Wissenszuwachs durch Originalarbeiten ab mit dem Ziel, die Studierenden letztlich auch bis zu einer Publikation in einem wissenschaftlichen Journal der Neurowissenschaften zu begleiten. Übersichtsarbeiten stehen nicht im Fokus unserer forschungsgeleiteten Lehre. Initiativbewerbungen an die Abteilungsleitung sind willkommen.

Weiterbildung

Postgraduale Weiterbildung

An der Medizinischen Universität Graz gibt es ein vielfältiges Weiterbildungsangebot, das sich an viele Berufsgruppen aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft & Forschung, Pflege, Gesundheitswesen uvm. richtet. Die angebotenen Weiterbildungsformate können zum größten Teil berufsbegleitend absolviert werden und bieten eine wertvolle Zusatzqualifikation für den beruflichen Alltag.